Optimale Bürobeleuchtung

Licht und Leistungsfähigkeit – was mach das Licht mit uns?
Sie möchten in Zukunft mehr Antrieb am Arbeitsplatz verspüren? Wir Menschen sind in unseren Launen und unserer Leistung direkt vom Licht der Sonne abhängig. Der Morgen mit seinem hohen blauen Lichtanteil weckt uns auf und lässt uns schwungvoll in den Tag starten. Blaues Licht hält also munter. Zudem zählt jedes Lux. Je heller der Tag, umso besser. Aber auch Individualität zählt. Blendet die Sonne, nervt die Hitze, zieht man sich gern hinter Jalousien zurück. Es ist also wichtig, dass das Licht persönlich regelbar ist. Diese Erkenntnisse verarbeiten wir in unseren Möbel-Konzepten.
Gutes Licht fördert Ihre Leistung
Licht & Beleuchtung gehören also zu einer richtig guten Büroplanung. Denn ein langer Arbeitstag, insbesondere am Bildschirm, fordert die Augen. Somit zählt die Planung der Bürobeleuchtung durchaus zu einem ergonomischen Büro. Die Lehre von einer gesunden Arbeitsumgebung schließt die Lichtverhältnisse im Büro mit ein.
Tageslicht weckt auf und steigert die Leistungsfähigkeit
Besonders an Bildschirmarbeitsplätzen fördert eine optimale Beleuchtung die Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters. Leistungsfähigkeit, das heißt auch wach sein und sich wohl fühlen.
Zu wenig Licht macht auf die Dauer müde. Wir achten als Ihr Büroplaner darauf, dass Sie im Büro den richtigen Mix an Tageslicht und künstlichem Licht erhalten. Sonnenlicht produziert im Körper das wichtige Vitamin D. Deshalb sagen professionelle Büroplaner: Tageslicht schafft immer optimale Leistungsfähigkeit. Wir planen Ihr Büro basierend auf dieser einfachen Erkenntnis. Beispielsweise ist es ideal, wenn das Tageslicht leicht links oder schräg von vorn auf den Bildschirmarbeitsplatz trifft. Außerdem sollten die Fenster mit Sonnenschutzsystemen ausgestattet sein, um bei Bedarf sich nicht vom Sonnenlicht blenden zu lassen.
Wie individuell kann eine optimal ausgeleuchtete Arbeitsumgebung sein?
Spätestens in Herbst und Winter wird aber das optimal eingerichtete Beleuchtungssystem entscheidend. Wir empfehlen Ihnen Lichtsysteme, die optimal den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst sind. Wir empfehlen dabei einen ausgeglichenen Mix aus Deckenbeleuchtung und Schreibtischleuchten. Das Licht von der Decke hat die Aufgabe, den Raum gleichmäßig auszuleuchten. Das Licht am Schreibtisch sollte hingegen ganz den persönlichen Bedürfnissen des Mitarbeiters anpassbar sein. Hier empfehlen wir LED-Schreibtischlampen, die dimmbar sind. Ob Büros, Labore, Werkstätten, Praxen, technische Arbeitsplätze oder Ateliers – für jede Arbeitsumgebung sind individuell angepasste Leuchtmittel empfehlenswert.
Gern beraten wir Sie!
