Büroplanung – Großraumbüro

Für die Büroplanung lohnt es sich immer einen Experten zu Rate zu ziehen. Denn alle Einzelheiten müssen stimmen. Beispielsweise müssen die Möbel auf die Mitarbeiterzahl abgestimmt werden. Großraumbüros haben den Vorteil, dass Sie den Platz effektiver planen können. Keine störenden Wände begrenzen beispielsweise die Zahl der Schreibtische. Jedoch sollten Sie auch darauf achten, nicht zu viele Mitarbeiter in einem Raum zu konzentrieren. Denn oft sinkt die Zufriedenheit, je mehr Mitarbeiter in einem Raum gemeinsam arbeiten.
Heute professionell planen für das Büro von morgen
Deshalb ist es besonders in Großraumbüros wichtig, einen professionellen Planer zu engagieren. Ob Ergonomie, Akustik, Beleuchtung, Platzbedarf und Verkehrswege – alle Aspekte fließen in eine Büroplanung ein. Büro-Planer wissen zudem, welche Möbelkonzepte Ihre technischen Anforderungen optimal erfüllen.
Unser Tipp: Erst beraten lassen dann mieten oder kaufen!
Immer ist es besser, den Fachmann zu Rate zu ziehen. Insbesondere, wenn eine Entscheidung für Immobilien oder Büroflächen getroffen werden muss. Nur so können Sie unliebsame Überraschungen vermeiden. Denn Ihre Anforderungen an ein effektives Büro stehen an erster Stelle. Der Raum sollte optimale Bedingungen bieten. Fragen Sie unsere Experten, wenn Sie eine Entscheidungshilfe benötigen. Wir schaffen Ihnen mit modernen Programmen und Methoden eine Simulation Ihrer zukünftigen Arbeitsträume. So haben Sie eine gute Grundlage für Ihre Entscheidung!
Wohl fühlen im Großraumbüro – Kommunikation und Konzentration ermöglichen
Jede Bürofläche hat ihre Vor- und Nachteile. Bei kleineren Büroeinheiten ist meist eine gute Konzentrationsfähigkeit gewährleistet. Hier kommt jedoch die Kommunikation oft zu kurz. Großraumbüros hingegen setzen Mitarbeiter unter Stress, insbesondere wenn akustische Reize überhand nehmen. Deshalb planen wir Ihr Großraumbüro gern multioptional. Das heißt, ein großer Raum bietet mehrere Bereiche. Ob konzentriertes Arbeiten, Kommunikation als auch Pausen und Regeneration – alles hat seinen Platz.
Sie richten ein Call-Center ein? Experten planen Ihr Büro je nach Ihren konkreten Anforderungen!
Bei einem Call-Center kommt es besonders darauf an, die Raumakustik zu optimieren. Zudem können Arbeitstische, Stühle und Schränke optimal angeordnet werden. Zusätzliche Akustik-Elemente an Decken, Wänden oder zwischen den Arbeitsplätzen dimmen die Lautstärke im Raum. So stärken Sie die Motivation und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Fragen Sie unsere Möbel-Fachplaner!
