Worauf muss ich beim Schrankkauf für mein Büro achten?

Falls Sie sich einen Büroschrank bestellen möchten, sollten Sie auf Qualität achten. Denn Büromöbel sollen nicht nur vom Stil her gut in Ihr Büro passen, auch wichtige Qualitätsmerkmale zur Stabilität und Usability sollten auf Ihre Checkliste.

Vermeiden Sie Schnäppchenkäufe, achten Sie auf Qualitätsmerkmale. Markenware oder auch unsere Profi-Büromöbel Eigenmarke WeberBÜRO erfüllen diese Merkmale. Prüfen Sie die Beschreibung des Büroschrankes anhand folgender Hinweise:

Böden

Die Fachböden sollen anpassbar sein und über eine durchgängige Lochung, ein sogenanntes Lochraster für die Verbindung mit den Seitenwänden des Schrankes verfügen. Das ermöglicht Ihnen ein flexibles Aufteilen des Stauraumes für beispielsweise Ordner, Schreibutensilien oder Prospektmaterial. Prüfen Sie auch, ob die Fachböden fest sind und im aufgebauten Schrank nicht verrutschen. Nichts ist unschöner als ein Fachboden, der aus der Verankerung kippen kann, da alle Materialien mit hinausfallen können. Detailfotos verraten Ihnen ob eine feste Arretierung zwischen Fachboden und Korpus möglich ist.

Sockelfüße

Um Unebenheiten im Boden ausgleichen zu können, sollten die Sockelfüße auf jeden Fall höhenverstellbar sein. Empfehlenswert sind Holzsockel, da sie meist schnell und einfach eingestellt werden können ohne den Schrank kippen zu müssen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine noch höhere Steifigkeit.

Schranktüren

Wenn der Schranktüren über ein hochwertiges Scharnier (Auch Band genannt) verfügen, ist die Stabilität und Langlebigkeit Ihres neuen Büroschrankes gesichert. Wie hoch die Qualität Ihres Schrankes ist, merken Sie auch daran, dass die Tür auch noch nach Jahren nicht wackelt und gut schließt. Ein Qualitätskriterium ist auch, ob die Tür leicht und schnell einstellbar ist.

Korpus

Hochwertige Verbindungsstücke sorgen für eine hohe Stabilität. Achten Sie besonders auf die Stärke der Rückwand. Wenn der Korpus bereits vom Hersteller verleimt ist, haben Sie nicht nur weniger Aufbauarbeit, sondern auch die Garantie auf einen sehr robusten und stabilen Schrank.

Rückwand

Legen Sie Augenmerk auf die Rückwand: Billige Pappe, die angenagelt wird, bringt keine Stabilität. Die Rückwand sollte vielmehr aus dicker Spanplatte bestehen und rundum eingenutet sein – erst dann haben Sie einen stabilen Qualitätsbüroschrank.

Griffe

Auch die Schranktürgriffe sollten nicht nur aus Kunststoff oder einfachem lackierten Metall bestehen, sondern vielmehr aus pulverbeschichtetem Metall.

Schloss

Um den Schrank sicher abschließbar zu halten, sollten Sie auf ein Zylinder-Drehstangenschloss bestehen. Denn dieses Schloss bricht nicht aus und bietet echte Sicherheit.

Sofortkontakt
Google Map
Gerne beraten
wir Sie persönlich
Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzerklärung sowie die AGB gelten.