Akustik & Sichtschutz

Im Büro ist Lärm ein verbreitetes Problem. Wenn mehrere Personen gleichzeitig telefonieren, Webmeetings führen oder Meetings abhalten, schaffen mobile Trennsysteme eine ruhige und konzentrationsfördernde Umgebung. Diese Systeme verbessern nicht nur das akustische Arbeitsumfeld, sondern bieten auch visuellen Schutz und sind für jedes Büro, Callcenter oder jede Redaktion eine Bereicherung. Büromöbel tragen wesentlich zum Gesamtbild und zur Funktionalität des Arbeitsplatzes bei.

Filter


Akustik im Büro: Warum gute Raumakustik für produktives Arbeiten entscheidend ist

Bei WeberBÜRO verstehen wir, dass ein effizientes und angenehmes Arbeitsumfeld mehr ist als nur Schreibtische und Stühle. Es geht um das Gesamterlebnis, und ein oft unterschätzter Faktor dabei ist die Akustik. Die Akustik im Büro spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden, die Konzentration und letztendlich die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Seit 1994 sind wir Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Büromöbel und Einrichtungslösungen und haben uns auch auf effektive Akustiklösungen spezialisiert. Wir helfen Ihnen, die perfekte Balance zwischen Funktionalität und akustischem Komfort zu finden.

Was versteht man unter Akustik und Büroakustik?

Akustik ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Sie befasst sich mit der Entstehung, Ausbreitung und Wahrnehmung von Schallwellen. Im Kontext des Büros, der sogenannten Büroakustik oder Raumakustik, geht es darum, ein optimales Klangumfeld zu schaffen. Dies bedeutet, unerwünschten Lärm zu minimieren und die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Ein schlecht ausgestatteter Raum kann schnell zu einer Quelle von Stress und Ablenkung werden, was die Produktivität stark beeinträchtigt. Bei WeberBÜRO bieten wir Ihnen über 20.000 Produkte, darunter eine Vielzahl an speziellen Lösungen, um die Akustik in Ihrem Büro nachhaltig zu optimieren.

Warum ist gute Akustik im Büro so wichtig?

In modernen Büroumgebungen, insbesondere in Großraumbüros, sind Mitarbeiter oft einer Vielzahl von Geräuschen ausgesetzt: klingelnde Telefone, Gespräche von Kollegen, Tastaturklappern oder das Summen von Geräten. Diese Geräuschkulisse führt nicht nur zu Ablenkung, sondern kann auch Stress verursachen und die Konzentrationsfähigkeit erheblich mindern. Eine durchdachte Akustikgestaltung ist daher unerlässlich, um:

  • Die Konzentration zu fördern: Weniger Ablenkung durch störende Geräusche bedeutet, dass sich Mitarbeiter besser auf ihre Aufgaben konzentrieren können.
  • Die Sprachverständlichkeit zu verbessern: In Besprechungen oder Telefongesprächen ist es wichtig, dass man sich klar und deutlich versteht. Eine gute Akustik verhindert Missverständnisse.
  • Das Wohlbefinden zu steigern: Eine angenehme Geräuschkulisse trägt maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit bei und reduziert Stress und Ermüdung.
  • Die Produktivität zu erhöhen: Zufriedene und konzentrierte Mitarbeiter sind produktiver. Studien zeigen, dass eine optimierte Raumakustik die Effizienz steigern kann.
  • Die Privatsphäre zu schützen: Akustiklösungen können dazu beitragen, dass vertrauliche Gespräche vertraulich bleiben und nicht ungewollt von anderen Mitarbeitern gehört werden.

Wir bei WeberBÜRO unterstützen Sie seit 1994 dabei, solche Arbeitsumgebungen zu schaffen, die sowohl ergonomisch als auch akustisch überzeugen. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Büroplanung, um von Anfang an eine optimale Akustik zu integrieren.

Unsere Lösungen für eine optimale Akustik im Büro

WeberBÜRO bietet Ihnen ein umfassendes Sortiment an Akustiklösungen, die speziell für die Anforderungen moderner Bürowelten entwickelt wurden. Wir führen Produkte von namhaften Herstellern sowie unsere eigene Premium-Eigenmarke.

Raum-in-Raum-Systeme

Unsere Raum-in-Raum-Systeme wie Telefonboxen oder Meeting-Pods bieten eine hervorragende Schalldämmung und schaffen Orte für konzentriertes Arbeiten oder ungestörte Besprechungen. Diese Systeme lassen sich flexibel in bestehende Bürolandschaften integrieren und bieten eine sofortige Verbesserung der Akustik und Privatsphäre.

Stellwände und Trennwände

Akustische Stellwände und Trennwände sind flexible und effektive Mittel, um Schall zu absorbieren und Arbeitsbereiche voneinander abzugrenzen. Sie reduzieren die Schallausbreitung und schaffen visuelle Privatsphäre. Wir bieten eine Vielzahl von Designs und Materialien, die sich harmonisch in Ihr Bürokonzept einfügen.

Tisch-Trennwände

Gerade in Großraumbüros sind Tischtrennwände eine einfache und effektive Möglichkeit, direkte Schallausbreitung zwischen benachbarten Arbeitsplätzen zu minimieren. Sie verbessern nicht nur die Akustik am einzelnen Arbeitsplatz, sondern auch die Konzentration der Mitarbeiter.

Akustik-Deckensegel und Wandabsorber

Akustik-Deckensegel und Wandabsorber sind unverzichtbar, um den Nachhall in Räumen zu reduzieren. Diese Elemente werden an Decken und Wänden montiert und absorbieren Schallwellen, anstatt sie zu reflektieren. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich und können gleichzeitig als ansprechende Designelemente dienen. Ihre Effektivität bei der Reduzierung des Nachhalls ist wissenschaftlich erwiesen und trägt maßgeblich zu einer besseren Akustik bei.

Akustik in verschiedenen Bürobereichen

Die Anforderungen an die Akustik variieren je nach Bürobereich. Wir helfen Ihnen, maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bereich zu finden:

Akustik im Großraumbüro

Großraumbüros sind oft eine Herausforderung in Bezug auf Akustik. Hier ist eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen am effektivsten: Akustik-Deckensegel und Wandabsorber zur Reduzierung des allgemeinen Nachhalls, Stellwände zur Schaffung von Zonen und Tischtrennwände für individuelle Arbeitsplätze. Raum-in-Raum-Systeme bieten Rückzugsorte für konzentrierte Arbeit oder ungestörte Telefonate. Unsere Büroplanung für Großraumbüros berücksichtigt all diese Aspekte.

Akustik in Besprechungsräumen und Konferenzzimmer

In Besprechungs- und Konferenzräumen ist eine exzellente Sprachverständlichkeit von größter Bedeutung. Hier empfehlen wir eine Kombination aus Wandabsorbern und Akustik-Deckensegeln. Auch Teppichböden können zur Verbesserung der Akustik beitragen. Unsere Konferenztische und Bestuhlung können ebenfalls mit akustisch wirksamen Materialien ergänzt werden.

Akustik im Home-Office

Auch im Home-Office spielt die Akustik eine Rolle, insbesondere wenn man in einer lauten Umgebung lebt oder andere Familienmitglieder anwesend sind. Kleinere Akustikbilder, Teppiche oder Vorhänge können hier schon viel bewirken. Auch unsere Tischtrennwände können am Heimarbeitsplatz für mehr Ruhe sorgen.

Akustik in Empfangsbereichen

Der Empfangsbereich ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Eine angenehme Akustik trägt hier zu einem professionellen und einladenden Ambiente bei. Auch hier können Wandabsorber oder Akustik-Deckensegel helfen, störenden Lärm von draußen oder aus angrenzenden Bereichen zu minimieren. Unsere Empfangstheken und Loungemöbel können entsprechend gestaltet werden.

Häufig gestellte Fragen zur Büroakustik (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Schalldämmung und Schallabsorption?

Schalldämmung bezieht sich auf die Reduzierung der Schallübertragung durch eine Barriere, z.B. eine Wand oder ein Raum-in-Raum-System, um Lärm von außen oder aus angrenzenden Räumen fernzuhalten. Schallabsorption hingegen ist die Fähigkeit eines Materials, Schallwellen aufzunehmen und sie in Wärme umzuwandeln, wodurch der Nachhall innerhalb eines Raumes reduziert wird. Unsere Akustik-Deckensegel und Wandabsorber sind typische Schallabsorber, während Telefonboxen zur Schalldämmung dienen.

Wie kann ich feststellen, ob mein Büro eine schlechte Akustik hat?

Anzeichen für eine schlechte Akustik sind ein hoher Nachhall, Schwierigkeiten bei der Sprachverständlichkeit, häufige Ablenkung durch Gespräche oder Telefonate von Kollegen, Kopfschmerzen oder allgemeine Ermüdung am Ende des Arbeitstages. Ein einfacher Test ist, in die Hände zu klatschen und auf das Echo zu achten: Je länger der Nachhall, desto schlechter die Akustik. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und analysieren die Gegebenheiten vor Ort.

Sind Akustiklösungen auch optisch ansprechend?

Absolut! Moderne Akustiklösungen von WeberBÜRO sind nicht nur funktional, sondern auch designorientiert. Wir bieten eine breite Palette an Akustik-Deckensegeln, Wandabsorbern und Stellwänden in verschiedenen Farben, Formen und Materialien, die sich harmonisch in jedes Büroumfeld integrieren lassen und sogar als stilvolle Gestaltungselemente dienen können.

Bietet WeberBÜRO eine Montage der Akustiklösungen an?

Ja, wir bieten nicht nur schnelle und preiswerte Lieferung, sondern auch einen professionellen Montageservice für Ihre Akustiklösungen an. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihre neuen Elemente fachgerecht und effizient installiert werden, damit Sie schnell von einer verbesserten Raumakustik profitieren können. Wir bieten sogar europaweite Installation an.