Büroleuchten

Filter


Die ideale Bürolampe: Lichtlösungen für Produktivität und Wohlbefinden

Bei WeberBÜRO wissen wir, dass die richtige Beleuchtung weit mehr ist als nur eine Lichtquelle. Eine gut gewählte Bürolampe kann maßgeblich zu Ihrer Produktivität, Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen. Seit unserer Gründung im Jahr 1994 sind wir Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Büromöbel und Arbeitsplatzlösungen. Dazu gehört selbstverständlich auch die perfekte Bürobeleuchtung, die optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit über 20.000 Produkten in unserem Sortiment finden Sie bei uns für jede Anforderung die passende Bürolampe, die Ästhetik und Funktionalität harmonisch verbindet.

Warum die richtige Bürolampe entscheidend ist

Die Bedeutung einer geeigneten Bürolampe wird oft unterschätzt. Doch schlechte Beleuchtung kann weitreichende negative Folgen haben: Ermüdung der Augen, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar Haltungsprobleme können die Folge sein. Im Gegensatz dazu fördert eine gut konzipierte Bürobeleuchtung die Wachsamkeit, verbessert die Stimmung und steigert die Effizienz. Besonders in Zeiten, in denen viele Menschen im Homeoffice arbeiten, ist es wichtiger denn je, auch zu Hause auf eine professionelle Bürolampe zu setzen.

Wir bei WeberBÜRO legen Wert auf ganzheitliche Konzepte. Eine ergonomische Bürolampe ist dabei ein unverzichtbarer Baustein neben höhenverstellbaren Schreibtischen wie unseren TELDRA-Modellen und ergonomischen Bürostühlen. Nur so schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die Ihre Gesundheit schont und Ihre Leistungsfähigkeit fördert.

Arten von Bürolampen: Finden Sie die passende Lösung

Die Auswahl an Bürolampen ist groß und jede Art hat ihre spezifischen Vorteile. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu bewahren und die ideale Beleuchtung für Ihre Arbeitsumgebung zu finden.

Schreibtischleuchten: Punktuelle Präzision am Arbeitsplatz

Die Schreibtischlampe ist die klassische Bürolampe für den individuellen Arbeitsplatz. Sie sorgt für direkte, blendfreie Beleuchtung genau dort, wo Sie sie benötigen. Moderne Schreibtischleuchten bieten oft flexible Einstellungsmöglichkeiten, dimmbare Funktionen und verschiedene Farbtemperaturen, um das Licht an unterschiedliche Aufgaben und Tageszeiten anzupassen. Viele unserer Modelle sind mit effizienter LED-Technologie ausgestattet, die für eine lange Lebensdauer und geringen Energieverbrauch sorgt.

Deckenlampen und Deckenfluter: Grundbeleuchtung für das gesamte Büro

Für die Grundbeleuchtung im Büro sind Deckenlampen und Deckenfluter unverzichtbar. Sie sorgen für eine gleichmäßige Helligkeit im Raum und reduzieren Schatten. Deckenfluter, die ihr Licht indirekt gegen die Decke werfen, schaffen eine besonders angenehme und blendfreie Atmosphäre. Bei der Auswahl einer Decken-Bürolampe ist es wichtig, auf eine gute Lichtverteilung und eine ausreichende Helligkeit zu achten, um den gesamten Raum optimal auszuleuchten. Auch hier setzen wir auf energieeffiziente LED-Lösungen.

Stehleuchten: Flexibilität und Atmosphäre

Stehleuchten bieten eine hervorragende Ergänzung zur Grund- und Arbeitsplatzbeleuchtung. Sie sind flexibel positionierbar und können sowohl als direkte Lichtquelle als auch für eine stimmungsvolle indirekte Beleuchtung eingesetzt werden. Einige Stehleuchten sind als Bürolampe speziell für Bildschirmarbeitsplätze konzipiert und bieten eine Kombination aus Uplight (indirektes Licht nach oben) und Downlight (direktes Licht nach unten), um eine optimale Ausleuchtung ohne störende Reflexionen zu gewährleisten.

Wandlampen und Pendelleuchten: Design und Funktion

Wandlampen können gezielt Akzente setzen und bestimmte Bereiche hervorheben. Pendelleuchten eignen sich besonders gut über Konferenztischen oder größeren Arbeitsflächen, wo sie für eine effektive Ausleuchtung von oben sorgen. Bei der Wahl der Bürolampe in Form von Pendelleuchten ist auf die richtige Höhe und eine blendfreie Abstrahlung zu achten.

Worauf Sie bei der Wahl Ihrer Bürolampe achten sollten

Eine gute Bürolampe erfüllt verschiedene Kriterien, die über die reine Helligkeit hinausgehen. Wir fassen die wichtigsten Aspekte zusammen, die Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten.

Beleuchtungsstärke (Lux)

Die Beleuchtungsstärke wird in Lux gemessen und gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Für Büros empfiehlt die DIN EN 12464-1 Norm eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux am Arbeitsplatz. Dies stellt sicher, dass Sie ausreichend Licht für anspruchsvolle Sehaufgaben haben.

Farbtemperatur (Kelvin)

Die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K), beeinflusst die Wirkung des Lichts. Ein warmweißes Licht (unter 3.300 K) wirkt gemütlich und entspannend, während neutralweißes Licht (3.300 – 5.300 K) ideal für konzentriertes Arbeiten ist. Kaltweißes Licht (über 5.300 K) fördert die Wachsamkeit und wird oft in Bereichen mit hohen Anforderungen an die Präzision eingesetzt. Für eine Bürolampe empfehlen wir in der Regel neutralweißes Licht oder dimmbare Modelle mit einstellbarer Farbtemperatur.

Farbwiedergabeindex (CRI/Ra)

Der Farbwiedergabeindex (CRI oder Ra) beschreibt, wie naturgetreu Farben unter einer Lichtquelle wiedergegeben werden. Ein hoher CRI-Wert (idealerweise über Ra 80 für Büroräume) ist wichtig, um Farben realistisch zu sehen, was besonders bei Grafikarbeiten oder dem Umgang mit farbigen Dokumenten relevant ist. Eine hochwertige Bürolampe zeichnet sich durch einen guten CRI aus.

Blendfreiheit und Entblendung

Blendung ist ein häufiges Problem in Büros und kann zu Augenreizungen und Kopfschmerzen führen. Eine gute Bürolampe sollte daher blendfrei sein. Dies wird durch spezielle Optiken, Reflektoren oder Diffusoren erreicht. Achten Sie auf UGR-Werte (Unified Glare Rating) unter 19 für Bildschirmarbeitsplätze, um eine optimale Entblendung zu gewährleisten.

Energieeffizienz: LED Bürolampen als Standard

Moderne Bürolampen setzen fast ausschließlich auf LED-Technologie. LEDs sind extrem energieeffizient, langlebig und wartungsarm. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch Ihre Betriebskosten erheblich. Bei WeberBÜRO finden Sie eine große Auswahl an energieeffizienten LED-Bürolampen, die den neuesten Standards entsprechen.

Innovative Funktionen für Ihre Bürolampe

Moderne Bürolampen bieten eine Vielzahl von intelligenten Funktionen, die den Arbeitsalltag noch angenehmer und effizienter gestalten.

Dimmbarkeit und Farbtemperaturanpassung

Viele unserer Bürolampen sind dimmbar und ermöglichen es Ihnen, die Helligkeit individuell anzupassen. Darüber hinaus bieten einige Modelle die Möglichkeit, die Farbtemperatur zu wechseln (Tunable White). So können Sie morgens ein aktivierendes kaltweißes Licht nutzen und am Nachmittag auf ein entspannteres neutralweißes Licht umschalten.

Bewegungs- und Tageslichtsensoren

Intelligente Sensoren in Ihrer Bürolampe können den Komfort und die Energieeffizienz weiter steigern. Bewegungssensoren schalten das Licht automatisch ein, wenn Sie den Raum betreten, und wieder aus, wenn niemand anwesend ist. Tageslichtsensoren passen die Helligkeit der Bürolampe automatisch an das vorhandene natürliche Licht an, sodass immer eine konstante und optimale Beleuchtung gewährleistet ist.

Human Centric Lighting (HCL)

Human Centric Lighting (HCL) ist ein Beleuchtungskonzept, das den natürlichen Tageslichtverlauf imitiert und positive Auswirkungen auf den menschlichen Biorhythmus haben kann. Durch die Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur im Laufe des Tages kann HCL die Konzentration fördern, die Stimmung verbessern und sogar den Schlaf-Wach-Rhythmus stabilisieren. Wir beraten Sie gerne zu HCL-Lösungen für Ihre Bürolampe.

Bürolampen für verschiedene Arbeitsbereiche

Je nach Art des Büros und der ausgeführten Tätigkeiten variieren die Anforderungen an eine Bürolampe. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bereich.

Die Bürolampe für das Einzelbüro

Im Einzelbüro haben Sie die größte Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Beleuchtung. Hier können Sie eine Kombination aus Schreibtischleuchte, Deckenlampe und eventuell einer Stehleuchte verwenden, um eine flexible und persönliche Lichtatmosphäre zu schaffen. Achten Sie auf eine Bürolampe, die sich gut in das Gesamtbild Ihrer Büroeinrichtung einfügt.

Bürolampen für Großraumbüros und Open Space Konzepte

In Großraumbüros ist eine sorgfältige Lichtplanung besonders wichtig, um Blendung zu vermeiden und jedem Mitarbeiter eine optimale Bürolampe zu gewährleisten. Hier kommen oft Rasterleuchten, Lichtbänder oder auch Stehleuchten mit indirektem Lichtanteil zum Einsatz. Akustiklösungen spielen in Open Space Büros ebenfalls eine wichtige Rolle und können oft auch mit Beleuchtungselementen kombiniert werden.

Die Bürolampe im Homeoffice

Das Homeoffice erfordert eine Bürolampe, die den Anforderungen eines professionellen Arbeitsplatzes gerecht wird, aber auch zur häuslichen Atmosphäre passt. Eine hochwertige Schreibtischlampe ist hier oft die erste Wahl, ergänzt durch eine gute Allgemeinbeleuchtung.

Häufig gestellte Fragen zu Bürolampen

Welche Beleuchtungsstärke ist für eine Bürolampe empfehlenswert?

Für eine Bürolampe an einem Bildschirmarbeitsplatz wird eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux empfohlen, um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und Augenermüdung vorzubeugen.

Welche Farbtemperatur sollte eine Bürolampe haben?

Für konzentriertes Arbeiten ist eine Farbtemperatur im neutralweißen Bereich (ca. 4.000 K) ideal. Einige moderne Bürolampen bieten auch die Möglichkeit, die Farbtemperatur anzupassen (Tunable White), um den individuellen Bedürfnissen und der Tageszeit gerecht zu werden.

Sind LED-Bürolampen wirklich besser?

Ja, LED-Bürolampen sind aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz, langen Lebensdauer und geringen Wärmeentwicklung die beste Wahl. Sie sparen Betriebskosten und sind umweltfreundlicher als herkömmliche Leuchtmittel. Unsere Auswahl umfasst ausschließlich moderne LED-Lösungen.

Wie vermeide ich Blendung durch meine Bürolampe?

Um Blendung zu vermeiden, sollten Sie auf Bürolampen mit guter Entblendung achten (UGR-Wert unter 19 für Bildschirmarbeitsplätze). Indirekte Beleuchtung, spezielle Optiken und die richtige Positionierung der Leuchte tragen ebenfalls dazu bei, Blendeffekte zu minimieren.

Bietet WeberBÜRO auch die Planung der Bürobeleuchtung an?

Ja, als Ihr Experte für ganzheitliche Bürolösungen bieten wir im Rahmen unserer Planungsservices auch eine detaillierte Lichtplanung für Ihr Büro an. Wir beraten Sie umfassend, welche Bürolampe optimal zu Ihren Räumlichkeiten und Arbeitsabläufen passt.